Kostenfeststellung (Brutto) = 93.867,76 €
In einer Auto- und LKW-Werkstatt mit angrenzendem Autohaus befand sich eine Einsiedlerwohnung, die sich in einem stark heruntergewirtschafteten Zustand befand. Ziel der Sanierung war es, diese bestehende Einheit in drei separate Wohneinheiten zu unterteilen und sie als Unterkunftswohnungen für die LKW-Fahrer des Ferdinand Wesling Konzerns bereitzustellen. Bauherr war die Ferdinand Wesling GmbH & Co. KG, während die FW Automobile GmbH als federführender Nutzer die Anforderungen mitgestaltete.
Eine besondere Herausforderung stellte die hintere Wohnung dar: Die Raumhöhe war für eine komfortable Nutzung zu gering. Ohne die äußere Gebäudehülle zu beschädigen, musste die Schräge des Daches angepasst werden. Zusätzlich wurde während der Arbeiten großflächig Asbest in der Bestandsdecke entdeckt, was aufwendige und zeitintensive Sanierungsmaßnahmen erforderlich machte.
Ein weiteres unerwartetes Hindernis ergab sich durch den vom Bauherrn gewünschten Sanitärbetrieb, dessen Verzögerungen das Projekt um acht Monate zurückwarfen. Die dadurch entstandene Baustellenpause von fast einem Jahr machte eine erneute Koordination der Gewerke erforderlich.
Trotz dieser Herausforderungen wurde die Sanierung erfolgreich abgeschlossen. Persönlich stellte mich dieses Projekt vor eine große menschliche Herausforderung, da ich gezwungen war, mit einem unzuverlässigen Partner zusammenzuarbeiten. Es war eine wertvolle Erfahrung, die mir verdeutlichte, wie essenziell Bauverträge und Vertragsstrafen sind, um Projekte effizient und termingerecht umzusetzen.




Lasst uns gemeinsam Planen & Bauen!
Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie eine E-Mail mit Ihren Terminvorschlägen.
Optimal erreichbar sind wir dienstags und donnerstags ab 13 Uhr.
Architekt BDB Kai Seiffarth
Telefon & WhatsApp: 0176 / 41 73 68 70
E-Mail: atelier@seiffarth.art